Generalversammlung des BSV Dörpen 2016Generalversammlung des BSV Dörpen 2016 - Tagesordnung

Traditionell findet am zweiten Freitag im Februar, dem 12.02.2016, um 20.00 Uhr die Generalversammlung vom Bürgerschützenverein Dörpen e.V. statt.
Hierzu sind alle Vereinsmitglieder recht herzlich eingeladen. Die Tagesordnung erscheint im Vorfeld in der örtlichen Presse. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Vereinsmitglieder dieser Einladung folgen. Am Ende der Versammlung wird das aktuelle Video vom Schützenfest 2015 gezeigt. Die Hauptdarsteller dieses Filmes sind das Königspaar Heinz-Hermann & Brigitte Franzen mit Throngefolge sowie unser aktuelles Königspaar Manfred & Marion van Wulfen mit ihrem Throngefolge.

Am Samstag 28.11.2015 feiert der Bürgerschützenverein Dörpen e.V. in diesem Jahr sein traditionelles öffentliches Winterfest.
Zum Fest im Saal Westhus sind alle Vereinsmitglieder und Bürger aus nah und fern herzlich eingeladen.

Unser aktuelles Königspaar Manni & Marion van Wulfen eröffnen um 20.00 Uhr mit Ihrem Throngefolge die Feier. Neben dem aktuellem Königspaar und Throngefolge gehört auch der König aus dem Vorjahr Heinz-Hermann Franzen mit seinem Thron zu den Hauptdarstellern des Abends.

Damit es wie im letzten Jahr wieder ein hervorragendes, generationsübergreifendes Fest wird, hat Verein & Gastwirt ein interessantes Programm für „Jung & Alt“ ausgearbeitet. Für Stimmung an diesem Abend sorgt das Duo "Extra2" mit Julian & Arno bekannt aus der Band Starlife.

Auch in diesem Jahr gibt es unter dem Motto „einmal König in Dörpen - immer König in Dörpen“ wieder einen Königstisch, wo die Königspaare der vergangenen Jahre die Möglichkeit haben, hier über gemeinsame positive Ereignisse Ihrer Regentschaft zu sprechen. Es wäre sehr schön, wenn möglichst viele der noch lebenden Könige von Dörpen auf dem Winterfest vertreten sein werden.

Der festlich geschmückte Saal wird optisch durch die große Tombola abgerundet. Wie in den vergangenen Jahren ist ein Garantiegewinn gesichert. Eine spaßige und interessante Sonderverlosung unter dem Motto „Der Vorstand für die Bevölkerung“ wird wie im letzten Jahr in ähnlicher Form durchgeführt. gestartet.

Der Bürgerschützenverein Dörpen e.V. hofft auf zahlreiche Besucher seines Winterfests und wünscht alle Gästen einen schönen Abend bei Musik, Tanz und netten Gesprächen.

Flyer

Wappen des BSV Dörpen

Der Bürgerschützenverein Dörpen e.V. blickt in diesem Jahr mit Stolz auf sein 390-jähriges Bestehen zurück. Um diese sehr positive Vereinsgeschichte erfolgreich fortzusetzen, hat der Vorstand diverse Konzepte und Ideen zusammengetragen, um auch in Zukunft und langfristig das Schützenwesen in Dörpen weiter zu entwickeln.

Im ersten Schritt wurde seitens Verein eine detaillierte Analyse durchgeführt, welche allgemeinen Randbedingungen das Schützenwesen, insbesondere das Schützenfest in Dörpen, in den letzten Jahrzehnten, geprägt sowie verändert haben und auch in Zukunft noch weiter verändern werden.

Ein wesentliches Thema ist, dass vor einigen Jahren & Jahrzehnten es für die Bevölkerung "selbstverständlich" war, das "generationsübergreifend Jung & Alt" für die beiden größten Ortsfeste Kirmes und Schützenfest Urlaub/Frei haben um aktiv an diesen Festen teilzunehmen. Dieses hat sich bereits in den letzten Jahren aufgrund von diversen Gründen geändert und wird sich nach Ansicht des Vereins auch in Zukunft ändern. Viele Schützenfestbesucher sowie auch Beteiligte (Kapellen, Livebands, Personal etc.) und Organisatoren haben nach Ansicht des Vereins größere Möglichkeiten das Schützenfest positiv zu gestalten, wenn entsprechend dieses an einem Wochenende stattfindet. Auch ein verändertes Schulsystem mit langen Unterrichtszeiten ermöglicht es den Familien und Kindern nur schwer an einen Schützenfest teilzunehmen.
Der Bürgerschützenverein Dörpen möchte auch die Familien & Kinder unterstützen und somit dem Nachwuchs, welche die Schützenfestbesucher von morgen sind, aktiv mit im Schützenwesen einbinden.

Um die Erfolgsgeschichte und die Tradition des Bürgerschützenverein Dörpen e.V. fortzusetzen ist es sehr wichtig, frühzeitig geänderte Randbedingungen zu erkennen, diese zu bewerten und zukunftsorientierte Lösungen auszuarbeiten. Der Vorstand ist überzeugt, dass das Dörpener Schützenfest in den letzten Jahren immer sehr gute Schützenfeste waren und es auch in Zukunft sehr gute Schützenfeste werden.
Unter dem Motto "frühzeitig agieren als zu spät zu reagieren" sind ALLE Vorstandsmitglieder davon überzeugt, dass es die richtige Entscheidung ist, das Schützenfest an einem Wochenende auszutragen.

Das Schützenfest 2016 in Dörpen wird am Wochenende nach Pfingsten am Freitag und Samstag (20. und 21. Mai 2016) stattfinden.

Das Schützenfest beginnt mit der Begrüßung des amtierenden Königspaares & Throngefolge am Freitag um 16.00 Uhr auf dem Marktplatz. Anschließend erfolgt der Marsch durch die Gemeinde zum Zeltplatz. Im Zelt präsentieren sich die Musikkapellen sowie Attraktion für "Jung & Alt" gehören dann zum Programm. Um 19.30 Uhr eröffnet das Königspaar mit dem Ehrentanz den Schützenball.

Der Samstag ist der "gespiegelte Montag". Die Fahne wird wie auch in den vergangenen Jahren um 08.00 Uhr beim Oberfähnrich eingeholt mit anschließendem Marsch zur Kirche. Die Schützenmesse beginnt um 08.30 Uhr. Das Frühstück bleibt fester Bestandteil des zweiten Schützenfesttages. Traditionell beginnt am zweiten Schützenfesttag um 10.30 Uhr das Königsschießen. Das Königspaar 2016/2017 wird gegen 13.00 Uhr proklamiert und anschließend zum Königshaus begleitet. Auf dem Zeltplatz sorgen Attraktionen für "Jung & Alt" für weitere familienfreundliche Elemente. Antreten mit dem neuem Königspaar & Throngefolge ist wieder um 16.00 Uhr auf dem Markplatz. Der Königsball beginnt um 20.00 Uhr.

Der Vorstand des Bürgerschützenverein Dörpen e.V. ist von diesem Konzept absolut überzeugt und freut sich auf die Zustimmung der Schützen und Dörpener Bevölkerung.

 

Mit freundlichem Gruß

Jens Liesen (Präsident Bürgerschützenverein Dörpen e.V.)

 

Auch als PDF verfügbar.

Königspaar

Schuetzenfest-Doerpen-2015-Koenig

 

Schuetzenfest-Doerpen-2015-Thron

Schützenkönig 2015 ist Manfred van Wulfen mit Königin Marion.

Throngefolge

  • Dieter und Marianne van Wulfen
  • Michael und Marion Eikens
  • Günter und Anja Mücke
  • Matthias und Silvia Reimann
  • Markus Santen und Katja Böhm-Santen
  • Thomas und Roswitha Teichmann
  • Matthias und Annette Witte
  • Mario Freese und Ruth Determann
  • Matthias und Sabine Meyering
  • Josef und Elisabeth Schomaker
  • Hermann-Josef und Annegret Wilkens
  • Andreas und Karin Heyers
  • Ludger und Karin Hüve
  • Bernd und Silvia Kleemann
  • Hans-Hermann und Silke Kuhl
  • Jens Liesen und Sandra Hemker
  • Thomas und Anja Brand
  • Heinz und Monika Panjer
  • Franz-Josef und Susanne Grüger
  • Martin und Lucia Grüter
  • Horst und Claudia Kloppenburg
  • Johannes und Doris Schröder

zur Galerie